Kleinstes Museum – neue Ausstellung 2025

Zwei Möglichkeiten bot das Jahr 2025 für die neue Ausstellung als Thema. 35 Jahre deutsche Einheit, in Glauchau eng verknüpft mit der Lutherkirche und der Turnhalle der damaligen Erweiterten Oberschule in der Lindenstraße, war eine Möglichkeit.  80 Jahre Kriegsende war das andere Thema, das schließlich durch den aktuellen Krieg in Europa auch ausgewählt wurde.

Forschung der älteren Schul-AG-Mitglieder im Archiv legten eine Vielzahl von Unterthemen offen:  Kriegsende in Glauchau, Flüchtlingsbewegung vor der Roten Armee aus den Gebieten, die später dann polnisch wurden, Demarkationslinie zwischen Sowjettruppen und US-Army direkt im heutigen Stadtgebiet, Teile der Schulausrüstung der Pestalozzischule in Remse ausgelagert und damit unter sowjetischem Einfluss, die Stadt von US-Truppen besetzt. Gegenständliche Quellen gab es auch: Lebensmittelkarten, Bombensplitter, die Sirene, ein Helm für Luftwaffenhelfer, die Wehrmachtsplane, der aus einem Stahlhelm hergestellte Topf.

Viele Gespräche mit alten Menschen, die damals Kinder waren, das Zeitzeugengespräch mit Herrn Wolf, Familiengeschichten, die zeigen, dass viele auch Vorfahren aus Schlesien hatten, brachten neue Einsichten.

All das manifestierte sich schließlich mit der neuen Ausstellung zum Kriegsende in Glauchau, zu deren Eröffnung sich einige aktive oder nicht mehr aktive Stadträte, Vertreter der Schule und des LASuB Zwickau interessierte Bürger und natürlich unsere AGler einfanden.